Das Wort Auswandern bedeutet per Definition: „sein Heimatland für immer verlassen“.
Eine Emigration (von ex – hinaus und migrare – wandern) bedeutet, dass jemand freiwillig, oder aus politischen, wirtschaftlichen bzw. religiösen Gründen sein Heimatland auf Dauer verlässt. Gleichzeitig bedeutet es eine Einwanderung in ein anderes Land. Eine Wohnsitzveränderung innerhalb der EU kann als eine „Binnenmigration“ bezeichnet werden.
Es ist ein Menschenrecht seinen Aufenthaltsort frei zu wählen und jedes Land zu verlassen, bzw. in sein eigenes Land zurückzukehren. (Art 13 AEMR)
Ab 10.000 Euro Bargeld – oder gleichgestellten Zahlungsmitteln- muss mitgeführtes Bargeld mündlich angezeigt (also gemeldet) werden. Die Herkunft und Verwendung muss angegeben werden. Nichtbeachtung kann zu 50 – 100% Bußgeld führen.
Wusstet Ihr, dass es verboten ist „geschäftsmäßig“ für Auswanderung in Deutschland zu werben? (siehe Auswanderungsschutzgesetz) „Verboten ist eine Unterstützung von Auswanderern durch Unternehmen, internationale Einrichtungen oder ausländische Regierungen mit Zahlungshilfen, es sei denn die Auswanderung erfolgt in Staaten der Europäischen Gemeinschaft.“ Der Gesetzgeber scheint kein Interesse daran zu haben, dass die Steuerzahler das Land verlassen.
Es lohnt sich aber doch mal darüber nachzudenken, ob man nicht innerhalb der EU, aber möglichst weit weg vom europäischen Kontinent momentan nicht besser aufgehoben ist. Gründe für eine Auswanderung sind zahlreich: besseres Klima, bessere Arbeitsbedingungen, Vermeidung von hoher Steuerlast, politische Verfolgung, Flucht vor Krieg oder Bürgerkrieg, Familienzusammenführungen u.ä.
2006 emigrierten insgesamt 145.000 Deutsche – zumeist in die Schweiz, nach Österreich, USA, Spanien, Großbritannien, gleichzeitig zogen jedoch auch 128.000 Deutsche wieder nach Deutschland. Die Nordlichter zeigen sich dabei auswanderungsfreudiger, während die Bayern eher üblicherweise nicht auswandern.
Beim inner-europäischen Grenzübertritt sind Fragen, bzw. Nachweise über wirtschaftliche Verhältnisse, bzw. wieviel Bargeld man mit sich führt nicht erlaubt (Ausnahme deutsche Zollfahnder an der Grenze zur Schweiz oder Österreich). Die erlaubte Ausfuhrmenge an Bargeld ist 9.999 Euro Bargeld.
Es ist nur ein Umzug und die Aussicht auf Rente ab 70 Jahren bei 40% des Einkommens und all den derzeitigen Kriegstreibereien in Europa lassen einen in der Ferne noch genügend Zeit, etwas Neues aufzubauen.
Schon mal drüber nachgedacht?
Ein Umzug innerhalb der EU ist überhaupt kein Problem und bietet ähnliche Sozialleistungen wie Deutschland.
Hier mal eine Liste aller Vorteile, wenn man z.B. auf eine französische Karibikinsel auswandert:
Es ist keine Arbeits- oder Aufenthaltsgenehmigung notwendig.
Eine Einreise mit Personalausweis ist ausreichend. Kein Visum nötig. Den Reisepaß würde ich trotzdem mitnehmen.
Mitten in der Karibik ist man sozialversichert, auch Kindergeld kann beantragt werden.
Bei Firmengründung z.B. einer GmbH (S.A.R.L oder E.U.R.L) geht das schon ab 1 Euro.
Ansprüche auf europäische Förderung und Finanzierung bestehen, da Außengrenze der EU.
Vermögensteuer: 0%
Geringe Lebenshaltungskosten, da MWST 4%,
KFZ-Steuer Pauschale von 115 Euro im Jahr
Keine Meldepflicht, keine Einfuhrsteuer, keine GEZ, billiger Strom…
Angenehmes Klima, es wird nie kälter als 20 Grad.
Dank salzhaltiger Luft und mildem Klima verbessert sich der allgemeine Gesundheitszustand und Asthmatiker und Allergiker finden Linderung. Kein Heuschnupfen mehr.
Öffentliches Schulsystem – Kinder wachsen mehrsprachig auf.
Also, what´s keeping you….?

Na, da hast du mir ja einen schönen Floh ins Ohr gesetzt 😉 Es lohnt sich tatsächlich, darüber nachzudenken. Danke für den Denkanstoß.
Meine Frau und ich möchten demnächst von Innsbruck nach Madrid ziehen aus arbeitstechnischen Gründen. Wir sind schon bereits mehrmals umgezogen, doch dies erfolgte nur innerhalb von Deutschland. Nun möchten wir eine komplette Übersiedlung veranlassen, welche wir uns problematisch vorstellen aufgrund der Distanz.
Also Insbruck ist doch auch schon nicht mehr Deutschland und Madrid ist immerhin noch Europa…. also auch nur ein Umzug innerhalb der EU, allerdings mit anderer Sprache. Das ist eine Herausforderung!