Anguilla

The Traveling Island Girl heißt eine Bloggerin, ebenfalls hier aus St. Maarten, die allerdings ursprünglich aus Curaçao kommt. Sie betreibt eine Bar und ein kleines Hotel, liebt es zu reisen, Menschen kennen zu lernen und sie schreibt über ähnliche Themen auf ihrem Blog. Wir waren bereits gemeinsam auf SABA und haben dort eine tolle Zeit verbracht.

Sie organisiert Reisen für Frauen über 30 Jahren im „The Traveling Girls Club“ und dieses Mal stand St. Maarten | St. Martin auf dem Programm. Vier sehr interessante und spannende Frauen sind ihrer Einladung gefolgt und haben gemeinsam die Insel St. Maarten | St. Martin erkundet. Sie sind die steilste Zipline  der Welt runter gesaust und waren am Maho Beach Flugzeuge bestaunen, sie waren in Grand Case unter dem Pier, bei Pineapple Pete essen und vieles mehr. Und dann waren sie einen Tag lang in Anguilla. Gemeinsam mit 3 weitere Frauen hier aus St. Maarten | St. Martin starteten wir in diesen Ausflug und waren somit zu acht.

34447227_2028866514100682_6538538283058593792_n

Wir trafen uns früh morgens am Fährableger in Marigot zur ersten Fähre nach Anguilla (AXA) und hatten richtig tolles Wetter. Die Sonne schien, das Meer war glatt und die Sicht wunderbar. Um nach Anguilla zu reisen, benötigt man seinen Reisepaß, seinen Führerschein und USD. Anguilla ist seit 1980 ein nicht-souveränes britisches Überseegebiet mit innerer Autonomie.

94FE9766-B5EE-4713-AA65-856BCD8B7E01.jpeg

Die Insel ist von der Fläche so groß wie St. Maarten | St. Martin (96 km2), dabei 25 km lang und nur 5 km breit., hat aber nur ca. 14.000 Einwohner. Die meisten Einwohner sind Protestanten. Anguilla ist im Gegensatz zu unserer Insel wesentlich weniger dicht besiedelt und sehr flach. Der höchste Punkt ist Crocus Hill mit 65 Metern. Anguilla ist rundum umgeben von Traumstränden, einer schöner als der andere und diese galt es nun gemeinsam zu erkunden.

34880140_679146269106949_588765782066855936_n

Die Wirtschaft besteht überwiegend aus Tourismus und Finanzdienstleistungen. Anguilla hat in den letzten Jahren ¼ seines Umsatzes im Bereich Offshore Finanzplatz erwirtschaftet und sich damit in Zeiten von Hurricane Irma eine weitere Einnahmequelle gesichert. Genau wie St. Maarten | St. Martin wurde diese Insel von Hurricane Irma heimgesucht, hat sich jedoch weniger starke Zerstörungen, auch dank anderer Bauweisen.

Als wir nach nur 20 Minuten Überfahrt am Hafen in Anguilla ankamen, erwarteten uns bereits Taxen und Autovermieter am Hafen und boten ihre Dienste an. Bemerkenswert ist, dass man einen Führerschein für 20 USD kaufen muss, der dann 2 Jahre lang gültig ist und es Linksverkehr auf der Insel gibt.  Ein Auto zu mieten kostet ca. 30 USD pro Tag.  Die Insel weist keinen starken Verkehr auf und einzige Herausforderung beim Linksverkehr ist das links einbiegen in einen Kreisel! Die Beschilderung war allerdings wunderbar und man konnte eigentlich nicht viel falsch fahren. Am Hafen werden auch Karten der Insel ausgehändigt, sodass man sich gleich einen Überblick verschaffen kann.

6363F8F2-839A-4A97-A403-349B086FABA5.jpeg34775604_679143435773899_4753745128349237248_n

D536B4B6-9109-4E62-A587-EAB012ABE9AC.jpeg

Wir steuerten zunächst nach Shoal Bay und wollten uns als erstes den Strand ansehen, an dem u.a. die Raffaelo Werbung gedreht wurde. Dort liegt das The Manoah Hotel und das Madeariman Beach Club & Restaurant. Als wir ankamen, wurden wir nicht enttäuscht. Das Meer leuchtete türkis und der Strand war lang und puderweiß. Hier konnte man herrlich baden, sonnenbaden und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Das Essen und der Rumpunsch im Mandeariman sind erstklassig! Frühstück, Lunch und Dinner werden hier serviert und die Kulisse ist atemberaubend.

Da wir heute mehr Strände erkunden wollten, sind wir dann von dort wieder aufgebrochen und sind nach Sandy Ground gefahren. Dort findet jedes Jahr „August Monday“ statt und aus der gesamten Region kommen Boote an diesen Strand gefahren und es wird einen Tag lang gefeiert. An diesem Strand waren wir in einem Strandlokal Mittagessen und haben unter einer Brücke Fotos gemacht. Und auch hier waren wir wieder im Wasser. Traumhaft.

34881841_679142242440685_3773560031497158656_n

34963393_679142282440681_6774220258329755648_n

Weiter ging es zu „The Arch“ in West End. Der Weg dorthin war nicht ganz so einfach zu finden und ist auch nicht leicht zu beschreiben. Am besten man fährt mit einem einheimischen Taxifahrer, der kennt den Weg. An dieser Steilküste konnten wir wieder einzigartige Fotos machen und die ganze Zeit über haben wir uns gegenseitig über uns ausgefragt und spannende Geschichten dieser tollen Frauen erfahren. Es lohnt sich jeder von ihnen auf ihrem Blog zu folgen (Links am Ende dieses Berichts)

34963269_679141815774061_4473660707430203392_n

35114544_679142022440707_5690643354358906880_n

Am Ende des Tages gingen wir dann nochmals zum Baden an den Meads Bay. Ein wunderschöner, langer Sandstrand, dessen Strömung es in sich hat. Wir haben viel gelacht und uns es war erfrischend mit anderen Frauen über gemeinsame und neue Themen zu philosophieren in einem Setting wie man es sich kaum schöner vorstellen kann. Ganz beseelt und schnatternd kamen wir dann mit der letzten Fähre wieder in Marigot auf St. Martin an.

Anguilla ist auf jeden Fall eine Reise wert und viele der Hotels haben wieder eröffnet und man erwartet sehnsüchtig neue Gäste. Die beste Reisezeit ist auch hier von November bis April, aber auch im Sommer ist es herrlich hier.

Wir werden schon bald wieder rüberfahren!

Hier der derzeitig gültige Fähren-Fahrplan:

Public Ferry Schedule

Links zu den anderen Bloggerinnen:

Aus Trinidad: https://www.instagram.com/iamdawn_marie/

Von den Cayman Islands: https://www.instagram.com/indiegal345/

Aus Texas : https://www.instagram.com/shakingmypalmpalms/

Aus St. Maarten/Curaçao: https://www.instagram.com/valeskaluckert/

Aus New Hampshire: https://www.instagram.com/kseck2/

34794251_679142322440677_8968159234675965952_n


Ein Gedanke zu “Anguilla

Kommentar verfassen