Sommer in der Karibik

Jetzt haben wir hier Sommer und die durchschnittlichen Temperaturen sind 30 Grad bei ca. 70 Prozent Luftfeuchtigkeit. Es kühlt auch nachts nur um 3 Grad auf 27 Grad ab.

Das Erstaunliche ist, dass es sich trotzdem sehr gut aushalten lässt. Solange man nicht in der prallen Sonne steht, sondern sich im Schatten aufhält, ist es ok. Es weht immer ein leichter Wind vom Meer her und wenn es allzu heiß ist, hüpft man kurz in den Pool oder ins Meer. Eine wirkliche Abkühlung ist das Wasser aber nur kurz, denn das Meer hat derzeit ca. 28 Grad, aber der Körper gewöhnt sich an das Klima.

13567199_838303659634227_1432332504659992194_n

In den Büros und Geschäften laufen überwiegend die Klimaanlagen und lustig wird es, wenn dann mal kurz der Strom ausfällt, so wie gestern beim Einkaufen mitten im Supermarkt. Dann dauert es nur wenige Sekunden und der Strom springt -über einen Generator- wieder an.

Das bedeutet aber auch, dass die elektronischen Geräte hier mal Spannungsunterschieden ausgesetzt sind und der hohe Salzwassergehalt der Luft auch schnell an der Lebensdauer aller Geräte und Metallteilen nagt.

Die Meisten haben hier einen Spannungsregler vor die elektronischen Geräte geschaltet, damit diese von den Stromschwankungen verschont werden.

Es kam auch schon vor, dass uns nachts versehentlich 440 Volt durch die Leitungen gejagt wurde, was zu diversen Geräteausfällen bei uns und in der Nachbarschaft führte. Das sind dann zwar Versicherungsschäden, aber es dauert ewig, bis die reguliert sind – selbst wenn man hier bei der Allianz versichert ist 😉

Alles in allem muss man sich gewaltig in Geduld üben und sich anders absichern, damit die Geräte lange genug halten.

Hauptsache die Klimaanlage und der Kühlschrank funktionieren….


Kommentar verfassen