Low Season

Ruhig wird es langsam auf der Insel. Es kommen nicht mehr jeden Tag Cruise Ships und damit ca. 2000 bis 6000 Urlauber weniger am Tag. In den Häfen liegen kaum noch Mega Yachten, die meisten sind jetzt im Mittelmeerraum unterwegs, um während der Hurricane Season nicht hier zu sein.

Von Hurricanes ist derzeit zum Glück nichts zu sehen. Es gab einen, der sich im Raum Florida etwas ausgetobt hat, aber noch ist es ruhig. Langsam werden die Tage wieder wärmer und trockener. Es fällt kaum noch Regen nachts. In der Mittagszeit sind gut und gerne 32 Grad im Schatten, aber da immer ein Wind weht, kann man es gut aushalten.

Jetzt ist die Zeit, sich zu erholen, aufzutanken und möglichst nicht viel zu bewegen, denn es wird jetzt Sommer und damit heiß.

Momentan sind zwar immer noch Gäste und Urlauber auf der Insel und in den Hotels, aber es werden Woche für Woche weniger. Wenn in 2 Wochen in Frankreich die Sommerferien beginnen, dann werden einige, der hier lebenden und arbeitenden Franzosen die Insel für die Ferien-Zeit verlassen und in den Urlaub fliegen und viele Franzosen aus Europa werden im Urlaub hier her kommen. Dann haben wir noch gut 2 Monate Saison, bevor dann im September wirklich viele Restaurants und Geschäft auch einen Monat schließen, bzw. umbauen und renovieren, bevor dann im Oktober die High Season wieder losgeht.

Mir persönlich gefällt die Insel, wenn sie ruhiger und nicht so voll ist. Die Menschen hier haben dann Zeit für einander, die sie während der High Season nicht haben. Sie können etwas mehr durchatmen und man sieht sich auch mal wieder privat.

Leider bedeutet diese Zeit für Viele, dass sie mit wesentlich weniger Einnahmen auskommen müssen, sofern sie nicht in der letzten High-Season vorgearbeitet und sich ein finanzielles Polster angelegt haben. Viele der Geschäfte hier leben nicht von den Einheimischen, sondern von den Touristen und wenn davon nur wenige vor Ort sind, nehmen die Einnahmen entsprechend ab. So geht es zum Beispiel den Ständen auf den Märkten, den Restaurants, den Segelturn- und Inseltourenanbietern, den Hotels, den Bars und sämtlichen Touristenattraktionen am Strand. Einigen angestellten Mitarbeitern wird in dieser Zeit keine Anstellung gegeben, sodass diese in der Nebensaison woanders arbeiten und die Insel verlassen müssen.

Momentan bringen die Europa Meisterschaften noch Umsatz in die Beach Bars und Restaurants, denn gemeinsam guckt sich Fußball doch immer besser und viele haben sich auf die EM 2016 eingestellt und bieten besondere Events zu den Spielen der Franzosen und Holländer an.

Wir werden die Spiele gemeinsam mit einigen Freunden sehen und sehen mit Sorge, dass die sogenannte 3. Halbzeit oft eskaliert und mit Gewalt einhergeht. Die Bilder aus Marseille und Paris überschatten die sportlichen Events gewaltig.

Die hier lebenden Franzosen fragen sich offenkundig, was in ihrer Heimat und in Deutschland derzeit politisch abgeht. Sie verstehen ebenso wenig wie wir, welcher Kurs in Europa eingeschlagen wird und man merkt auch hier, dass nach wie vor die Terrorgefahr als hoch eingestuft wird.

In Frankreich herrscht seit November 2015 Kriegsrecht und dementsprechend hoch sind seitdem auch Kontrollen hier auf der Insel. Die hier diensthabende Militärpolizei wird alle 4 Monate vom europäischen Festland aus hier geschickt und ausgetauscht. Das ist dann immer daran zu erkennen, dass diese Beamten sehr hellhäutig sind und vermehrt Kontrollen stattfinden, die dann aber nach einigen Wochen wieder weniger werden.

Allgemein sind diese Beamten neuerdings hier sehr hoch bewaffnet, teilweise mit großkalibrigen Waffen und fahren grundsätzlich nur zu viert Streife. Sie handeln völlig autonom und unterscheiden sich von „Police Municipale“ , die von der hiesigen Behörde geleitet wird. Die Aufgaben sind auch aufgeteilt. Die regionale Polizei trägt mittlerweile auch Waffen, aber sie hat mehr die Aufgaben eines Ordnungsamtes.

Auf der holländischen Seite gibt es eine Polizei, die allerdings von St. Maarten aus betrieben wird, denn St. Maarten ist ein autonomes Land innerhalb des holländischen Königreiches, während die französische Seite zu Frankreich und damit zur EU gehört.

Grundsätzlich ist die Präsenz nicht unangenehm und die Touristen werden auch immer sehr freundlich behandelt.

Zum Urlauben hier würden wir die Monate Mai/Juni/Juli und Oktober/November empfehlen, denn dann sind die Flüge und Unterkünfte günstiger, da es schon bzw. noch Nebensaison ist, aber das Wetter ist zu der Zeit super und es ist noch nicht so voll.

COMSXM_PolM


Kommentar verfassen