Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten auf Saint Martin ?

Wir werden immer mal wieder nach den Lebenshaltungskosten hier auf der karibischen Insel Saint Martin | Sint Maarten gefragt. Wir als Europäer können ja ohne weiteres auf der französischen Seite der Insel leben und arbeiten. Was sich zunächst einfach anhört, gestaltet sich dann doch hier und da tricky und einige Tücken erwarten einen. Manches bedingt sich dann quasi gegenseitig: Keine Arbeit > keine Wohnung, keine Wohnung > keine Stromrechnung, keine Stromrechnung > kein Bankkonto usw.

Coralita

Wenn man die anfänglichen Schwierigkeiten gelöst hat, eine Wohnung gefunden hat und Arbeit hat, werden u.U. folgende Kosten fällig: Wohnraum, Strom, Wasser, Internet, Telefon, Versicherung, PKW, Benzin, Kontoführungsgebühren, online banking, Website, Klimaanlagenreinigung und Kammerjäger alle 6 Monate, wöchentliche Poolreinigung, usw.

Wir haben mal errechnet, dass die Lebenshaltungskosten insgesamt im Durchschnitt ca. 30% höher als auf dem europäischen Festland sind. Diese Zahlen sind natürlich subjektiv von uns angenommen und bevor wir näher darauf eingehen, sei vorab gesagt, dass eine Insel im touristischen Gebiet von Haus aus höhere Lebenshaltungskosten hat, denn der Wohnraum ist begrenzt und meist wird saisonaler Vermietung Vorrang gegeben. Ferner fallen Transport und Frachtkosten auf alles, was auf die Insel kommt an, jedes Produkt muss einen Transportweg per Schiff oder Flugzeug zurücklegen. Eine Wohnung auf Sylt ist sicher auch teurer, als auf dem flachen Land in Niedersachsen….das ist in Deutschland auch nicht anders als hier.

Wir haben eine sehr gute logistische Versorgung hier auf der Insel, d.h. wir bekommen wirklich alles, was es in Europa, Asien, Nord-, Mittel- und Südamerika gibt. Wir werden täglich aus Europa und USA angeflogen und jede Woche per Containerschiffen aus aller Welt beliefert. Das bedeutet, dass die Produktauswahl hier sehr breit ist und wir auch online in den USA bestellen und hierher liefern lassen können. Es gibt sogar für Endverbraucher die Bestellmöglichkeit per Adresse in Miami. (siehe www.safe.sx ). Wir zahlen dann die Transportkosten von Miami nach Sint Maarten und die Lieferzeit per Flugzeug ist binnen 24 Stunden und per Schiff 5 Tage. Die Kosten sind gewichtsabhängig.

Die Auswahl in den Supermärkten steht einem europäischen oder amerikanischen Supermarkt in nichts nach. Die großen Anbieter wie Carrefour in Cole Bay, Grand Marche, Cost-U-Less oder Super-U in Howell Center weisen ähnliche Preise wie auf dem europäischen Festland auf. Es lohnt es sich oft, auf Sonderangebote zu warten!

Da die meisten dieser Supermärkte auch Kunden unserer Marketing Firma sind, haben wir auch schon Wunschbestellungen aufgeben können und dann kamen der Lindt Schokoladen Weihnachtskalender, die Milka Ostereier oder deutsches Bier ins Sortiment, denn das mögen auch die amerikanischen Gäste und die Franzosen. Manches Mal war die Ware so schnell ausverkauft, dass wir gar nicht zum Zug kamen und erstmal auf die nächste Lieferung warten mussten…. Es ist halt nicht zu jedem Zeitpunkt immer alles da, aber wenn man rechtzeitig einkauft oder bestellt, klappt es auch mit deutschem Spargel.

Die Kosten für Lebensmittel hängen natürlich auch von der Anzahl Personen im Haushalt und der Einkaufsweise der Familie ab. Man kann sehr günstig haushalten und kochen oder sehr luxuriös leben.  Das gleiche gilt für Restaurantbesuche, die LoLos bieten schon ab 12 Euro einen Teller mit Fisch, Fleisch oder Geflügel mit 3 Beilagen direkt vom Grill, während direkt nebenan ein Menü im Restaurant des Sterne-Koch 69 bis 129 Euro pro Person kosten kann.

Es gibt Wohnraum unmöbliert, möbliert oder teilmöbliert zur Miete. 3 Zimmer 80 m2 mit Meerblick fangen bei 1.500 Euro an und sind – je nach Lage – schnell bis zu doppelt so teuer. Ein Studio (1 Zimmer) fängt bei ca. 800 Euro pro Monat an. Dabei gehen wir von europäischem Standard des Wohnraums aus.

Grundsätzlich ist es eher schwierig, langfristig als Mieter bezahlbaren Wohnraum zu finden, da muss man Zeit zur Suche haben und am besten auf das Ende der High Season (April, Mai) warten. Viele der Franzosen verlassen dann die Insel, denn dann enden oft die befristeten Verträge der Lehrer, Beamten oder Angestellten. In der High Season (Dezember – April) ist es sehr schwierig, etwas zur Miete „long term“ zu finden.

Die Markler und Eigentümer verlangen vorab eine komplette Selbstauskunft, das bedeutet Gehaltsbescheinigungen, bzw. bei Selbstständigen Bilanzen, Kontoauszüge – erst dann bekommt man die Möglichkeit einer Besichtigung. Ferner verlangen einige Vermieter eine Mietausfall-Versicherung und diese wiederum schreibt vor, dass es bei Selbstaendigen 2 französische Jahres-Bilanzen mindestens geben muss.

Hier einige Beispiele von Marklern: wenn es exklusiver sein darf: Sotherbys ansonsten La Roue tourneCagepa , Agence Tropic ImmoImmo AntillesEmotion Real EstateSunshine Properties  (ein Deutscher, der auf der holländischen Seite Objekte zum Kauf anbietet)

Rue Lagon

Das Gesetz schreibt in Frankreich  vor, dass man 1/3 seines Gehaltes für Miete ausgeben darf, d.h. die Miete darf also nicht höher als 1/3 des regelmäßigen Durchschnitt Einkommen sein. Das macht man, weil sich Mieter finanziell nicht übernehmen sollen.

Manch Auswanderer mietet zunächst von einem Privatmann eine Wohnung oder eine Ferienwohnung, um sich von dort aus erstmal in Ruhe vor Ort umsehen zu können. Wenn man bereit ist, einige Monate vorab die Miete zu zahlen, oder auf gewisse Lagen oder Ausstattungen zu verzichten, erleichtert das die Suche natürlich.

Man darf nicht vergessen, dass die Vermieter hier schon so manchen Paradiesvogel haben kommen und schnell wieder gehen sehen, viele dann auf Mietrückständen einfach sitzen geblieben sind. Außerdem verdienen die meisten Immobilienbesitzer mit Vacation Rental (Ferien Vermietung) mehr Geld, als mit Long Term (Langzeit). Ein Phänomen, dass es Syltern auch immer schwieriger macht, bezahlbaren Wohnraum auf Sylt zu finden. Viele pendeln von Niebüll zur Arbeit nach Sylt, weil sie die Mieten auf Sylt nicht bezahlen können.

Wer eine Immobilie kauft, hat den Kaufpreis, bzw. die Finanzierung (vor Ort erst nach 2 Jahren möglich) plus das Wohngeld. Das hängt natürlich auch wieder alles vom Standard, der Lage, dem Zustand und der Größe der Immobilie ab. Ein Studio in einer Anlage in direkter Strandnähe, mit Pool und Tennisplatz, kostet ab ca. 100.000 Euro.

Bei 2 Personen im Haushalt sind das also ca. 1.200 Euro Miete pro Monat plus verbrauchsabhängige Kosten für Strom (ca. 125 Euro pro Monat) EDF Stromanbieter und Wasser (ca. 80 Euro im Monat) SAUR St. Martin. Die Stromrechnung kommt alle 2 Monate und man benötigt diese als Adressnachweis. Es empfiehlt sich, den Verbrauch von Wasser und Strom zu minimieren, da diese beiden Ressourcen kostbar sind und hier auf der Insel gewonnen werden müssen.

Internet inkl. Telefon kostet ca. 39,95 Euro bei Weelax– 69 Euro bei Orange Caraibe inkl. franz. TV, Kontoführung und online banking kommt auf die Bank an. Hier einige Beispiele: Credit Mutuel oder Caisse Epargne oder bei der Post. Einige Banken nehmen immerhin 30 Euro monatlich, aber die Leistungen und die Wartezeiten sind etwas besser als bei der Post, die am günstigsten ist.

Auto mieten kostet ca. 500 Euro im Monat alles inklusive für einen Kleinwagen. Wir empfehlen Golfe Car Rental (fragt nach Christophe). Bei einem eigenen PKW fallen jährlich Steuer (ca. 150 Euro) und Versicherung und TÜV an. Benzin kostet ca. 1,09 Euro pro Liter. (1,41 in 2022)

download-1

Für diejenige, die sich noch genauer informieren wollen, empfehle ich einen Blick in die Kleinanzeigen unter https://www.cyphoma.com/saint-martin/annonces 

Wie sagt man immer so schön, Auskünfte sind keine Einkünfte. Deswegen haben wir aufgehört, potentielle Auswanderer kostenlos zu beraten! Wir haben damit in der Vergangenheit leider für uns negative Erfahrungen gemacht. Wir hoffen, Euch mit dieser Seite erstmal weitergeholfen zu haben, sofern ihr weiterführende Fragen habt, stehen wir gern gegen Honorar zur Verfügung. Einfach email an zauberderkaribik@gmail.com


6 Gedanken zu “Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten auf Saint Martin ?

  1. Danke für Deine/Eure Ausführungen und Infos.
    Ich denke, ich werde die Insel zuerst einmal bereisen (gebucht für Feb/März).
    Vielleicht kann man sich ja dann treffen.
    Vor allem Interessiert mich der Schutz/Aufzucht von Meeresschildkröten.
    Aber zuerst sollte man dort einmal eine Tour über die Insel machen, glaube ich

Kommentar verfassen