Die niederländische Königsfamilie war im Rahmen ihrer 2-wöchigen Karibikreise zu Gast in St. Maarten
Am 6. Februar 2023 trafen König Willem-Alexander, Königin Maxima und Kronprinzessin Amalia am 11. Tag ihres zweiwöchigen Karibik Besuchs auf den niederländischen Karibikinseln St. Maarten ein. Der König soll selber Co-Pilot des Landeanflug über Maho Beach gewesen sein.
Die Prinzessin von Oranien besuchte Bonaire, Aruba, Curaçao, St. Maarten, St. Eustatius und Saba – alles Länder, in denen Amalia eines Tages Monarchin sein wird. Das Königshaus hatte erklärt, dass die Reise dazu dienen sollte, die Prinzessin dem karibischen Teil des niederländischen Königreichs näher zu bringen.
Der König, die Königin und die Kronprinzessin wurden vom Gouverneur von St. Maarten, Ajamu Baly, und von Premierministerin Silveria Jacobs am Princess Juliana International Airport empfangen. Prinzessin Amalia trug eine Tobago-Seidenbluse von Vanessa Bruno und goldene Ohrringe. Königin Maxima trug einen weißen Blazer-Anzug.
Der erste Tag des Besuchs stand im Zeichen des noch immer andauernden Wiederaufbaus des Landes – nach den Verwüstungen durch den Hurrikan Irma im September 2017. Während eines Besuchs bei den Notfall- und Katastrophenschutzdiensten nahmen der König, die Königin und die Kronprinzessin an einer Katastrophenübung teil. Anschließend besuchten sie das St. Maarten Medical Center.
Königin Maxima und Prinzessin Catharina-Amalia der Niederlande zeigten sich bei einem Rundgang in Philippsburg von ihrer glamourösen Seite.
Catharina-Amalia, die 19-jährige Prinzessin von Oranien, begleitete ihre Mutter ebenfalls auf der Tour durch die Hauptstadt von St. Maarten und wurde gemeinsam mit ihrem Vater, König Willem-Alexander, von Schulkindern begeistert begrüßt. Während die 51-jährigen Königin vor allem einen königlichen Fan begeisterte: Ein kleines Mädchen klammerte sich an die Königin, als sie die Menschen in Philipsburg begrüßte.

Der 55-jährige König, seine Frau und seine Tochter genossen karibische Musikklänge, Steel Pan und Gesang sowie die Street-Art-Kunst in Philipsburg, während sie mit vielen Einwohnern sprachen. Schulkinder säumten die Straßen und kamen den Royals ganz nah, und auch Prinzessin Amalia umarmte die aufgeregten Kinder und drückte sie. Die Nähe, die zwischen den Einwohnern und den Royals zugelassen wurde, ist ein sicheres Zeichen dafür, dass diese Insel “The-Friendly-Island” ist.
Die Teenager-Prinzessin kombinierte beim Rundgang durch Philipsburg ein schwarzes, langes Kleid mit rosa und lila Blumenmuster mit einer eleganten grünen Jacquemus-Clutch-Tasche. Ein Paar chartreuse Ohrringe und ein einfaches Paar schwarzer, offener Sandalen mit Absätzen vervollständigten ihren strahlenden Look.
Ihre Mutter Maxima trug ein strukturiertes weißes Oberteil aus Satin mit Wickelmuster, das sie mit einer nachtblauen Hose mit weitem Bein kombinierte. Ihre Accessoires stimmte sie dabei auf ihr Outfit ab, darunter eine perlenbesetzte blaue Clutch in einem ähnlichen Farbton wie ihre Hose. Die Königin trug außerdem eine Brosche aus Diamanten und Saphiren, dazu passende Ohrringe sowie Silberschmuck und ihre Uhr.

Die junge Kronprinzessin, studiert seit September 2022 Politik, Psychologie, Recht und Wirtschaft an der Universität von Amsterdam. Schon jetzt ist die 19-jährige Königstochter einigen respektlosen Kommentaren über ihre Figur im Netz und bei der Presse ausgesetzt. Sie wird eines Tages Königin der Niederlande sein und steht schon jetzt unter ständigem Druck, was ihre zukünftige Rolle angeht. Hinzu kommt, dass ihr Studium, das ihr eigentlich noch Zeit geben sollte, das normale Leben einer jungen Frau zu leben, durch Morddrohungen jäh unterbrochen wurde. Sie kann nicht mehr in ihrem Studentenwohnheim wohnen, sondern muss hinter Palastmauern leben.
Den zweiten Tag auf St. Maarten begannen die Royals mit einem Besuch auf Fort Amsterdam. Sie gingen auf die Suche nach braunen Pelikanen, dem Nationalvogel der Insel und unternahmen eine Vogelbeobachtungstour. Während des Besuchs des Forts erhielten die Royals einen Vortrag über dessen Geschichte.
Die Bewohner des Wohnheims Weißes und Gelbes Kreuz für Senioren und Menschen mit Behinderungen erhielten am Nachmittag einen Besuch von den Royals. Anschließend nahmen sie an einer Wissenschaftsmesse teil, auf der Grund- und Sekundarschüler ihre Lösungen zur Reduzierung des Plastikmülls auf der Insel vorstellten.
Den Abschluss des königlichen Besuchs in St. Maarten bildete eine Abendveranstaltung auf Einladung des Gouverneurs.