Der Kapitän der Megayacht “GO” spricht zu dem Vorfall am 24.02.2021

Hier der Link zu dem Vorfall

Ich bin stolz, dass wir einer Bruchlandung entkommen sind.” ~

Kapitän der 77 Meter langen Mega-Yacht GO Simon Johnson hat in einem exklusiven Interview mit dem Daily Herald versucht, Gerüchte zu zerstreuen, Kritikern zu antworten und die Dinge richtig zu stellen, indem er die Momente vor der plötzlichen Fehlfunktion der Steuerung der Yacht in den entscheidenden Minuten der Aufstellungsprozedur zum Verlassen der Simpson Bay Lagoon am Mittwoch, den 24. Februar, beschrieb.

Er sagt, der Vorfall habe unweigerlich seine Kompetenz in Frage gestellt.

Die hochmoderne Yacht, die 2018 in der Türkei gebaut wurde, ist vollständig computergesteuert, doch trotz aller modernster Elektronik und einer Brücke voller Computerbildschirme und Anzeigen versagte die Software dem britischen Kapitän offenbar im denkbar ungünstigsten Moment, was dazu führte, dass er sich für einen absichtlichen Aufprall auf das Holzdock des St. Maarten Yacht Clubs entschied.

Eine zweite Kollision mit dem Dock wurde durch eine erneute Fehlkommunikation zwischen der Brücke und dem Maschinenraum beim Versuch, die Kontrolle wiederzuerlangen, verursacht.

Johnson bestätigte, dass die Versicherungssachverständigen der Yacht bei der Begutachtung aller Schäden, die am Boot – die minimal sind – und am Dock entstanden sind, gut vorankommen und damit beschäftigt sind, die Dinge in Ordnung zu bringen.

Die Ursachen für die Fehlfunktion sind jedoch noch nicht endgültig geklärt und eine intensive Untersuchung ist im Gange, während die Yacht in der Ile de Sol Marina hier in St. Maarten bleibt.

Johnson hat seine makellose Bilanz als Kapitän und seine blitzschnellen Entscheidungen, die eine weitaus schlimmere Katastrophe verhinderten, verteidigt. Wie ein Airline-Pilot, der auf ein unerwartetes Problem mitten im Flug reagiert, war Johnson mit einer ähnlichen Situation konfrontiert, mit dem Unterschied, dass 400 Seelen auf dem Spiel stehen, die in einem Flugzeug in 30.000 Fuß Höhe sitzen.

In gewisser Weise war der außergewöhnliche Vorfall vom Mittwoch Johnsons “Wunder in der Lagune”-Moment. Es gab keine Verletzten, keine Toten, es gab keinen Ölteppich und die Brücke war noch intakt.

Ich bin stolz darauf, dass wir eine Bruchlandung überstanden haben, und das Wichtigste ist, dass es keine Verletzten gab und die Simpson Bay Bridge nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde“, sagte er.

GO ist mit einer Breite von 13,5 Metern die bisher breiteste Yacht, das die Brücke passiert hat, wobei auf jeder Seite nur 50 Zentimeter Platz zum Passieren blieben (Limitless ist 12,5 Meter breit). In diesem Sinne ist die absolut korrekte Ausrichtung der Schlüssel. GO hat die Brücke in St. Maarten vielleicht 20 Mal unbeschadet passiert, immer mit einer gut ausgebildeten Crew.

Da nicht viel Wasser zwischen uns und der Brücke ist, stelle ich mich immer so ein, dass ich mein Heck ausrichte und rechtzeitig zur Brückenöffnung parallel bin“, erklärt er. “Wir verließen das Dock eine Stunde vorher und gingen alle Checks durch. Es gab keinen Unterschied zu den anderen Malen, an denen wir diese Ausfahrt gemacht haben. Ich war in guter Form. Der Wind wehte mit 24 Knoten und wir wurden in Richtung Brücke gedrückt. Ich bin mit diesem Manöver auch bei noch stärkerem Wind vertraut.

Dann, als wir etwa 50 Meter entfernt waren und die Position hielten, begann sich die Yacht auf mysteriöse Weise vorwärts zu bewegen. Es gab nichts, was ich hätte tun können; alle Kontrollen auf der Brücke zeigten normal an. Ich rief im Maschinenraum an und dort war alles normal. Ich stellte fest, dass ich nur eine extrem eingeschränkte Kontrolle hatte, fast nur noch das Bugstrahlruder, aber da jetzt nur noch 50 Meter zwischen uns und der Brücke lagen, musste ich schnell eine Entscheidung treffen.

Ich wollte auf keinen Fall den Anker lichten. Das wäre katastrophal gewesen. Bis der Anker auf dem Grund aufgeschlagen wäre, wären wir 30 Meter weiter drin gewesen. Dann hätten wir den Bug in den Wind gestellt und das Heck in Richtung der Felsen und der Straßenbrücke gedreht.

Wir haben 160.000 Liter Treibstoff an Bord. Wenn ich das getan hätte, hätte ich nicht nur die Brücke außer Gefecht gesetzt, sondern möglicherweise auch den Rumpf an den darunter liegenden Felsen beschädigt und einen Ölaustritt verursachen können. Meine bevorzugte Option war es, den Bug in Richtung des Docks des Yachtclubs zu richten und sie dort sanft zu stranden. Ich hatte ein Crewmitglied vorne, das eine Warnung rief, um sicherzustellen, dass jeder aus dem Weg war.”

Johnson sagte, er sei tief bestürzt über den Vorfall, aber nicht besorgt um seinen eigenen Rekord. Er hat während seiner 3½ Jahre als Kapitän 28.000 Meilen auf GO zurückgelegt. Er ist seit 40 Jahren im Geschäft, davon 35 Jahre als Kapitän, hat allein auf GO 276 Häfen besucht und sie oft auf engstem Raum manövriert.

Ich bin sehr stolz auf meinen Umgang mit Yachten“, betont er. “Mein größtes Anliegen war es, die Aktivität der Insel, die mir sehr am Herzen liegt, nicht durch das Herausnehmen der Brücke zu stoppen. Ich habe hier gelebt und habe über die Jahre viele Freundschaften geschlossen.

Die Tatsache, dass es keinen Warnalarm gab, keine Lichter an Bord, die anzeigten, dass etwas nicht in Ordnung war, war wirklich beängstigend. Ich kenne diese Yacht so gut, und doch hatte ich 13 Sekunden Zeit, eine Entscheidung zu treffen, bevor ich die Brücke traf. Die Entscheidung, die ich getroffen habe, würde ich wieder treffen, wenn ich mit den gleichen Umständen konfrontiert wäre.”

Die Gutachter der Versicherung sind eingetroffen, ebenso die Leute von der Steuerung. Die Untersuchungen laufen, wie ein Triebwerk blockiert werden kann und warum es nie aufgetaucht ist. Es werden neue Teile eingeflogen. Johnson gab an, dass die Untersuchung bis Ende dieser Woche abgeschlossen sein sollte.

Wir werden das Dock nicht verlassen, bis die Lloyds Versicherung die Reparaturen genehmigt hat, und dann müssen wir einen Seetest machen, um alle Systeme zu überprüfen. (Ich darf noch keine Schlussfolgerung mitteilen, da die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind, aber es sieht so aus, als ob uns eine Computerstörung in die Quere gekommen ist). Wir sind natürlich zuversichtlich, dass das Problem gelöst werden kann.”

Er kritisierte, dass die moderne Elektronik “lächerlich übersteuert” sei, ohne manuelle Übersteuerungen oder Backups, falls etwas schief geht. GO hat 14 Computer auf der Brücke und zwei weitere unter Deck.

In dieser Branche müssen Fragen gestellt werden: Wer baut diese Boote, wer entwirft sie, wer überwacht sie und warum werden wir nicht gefragt, was wir (Kapitäne) brauchen, um sie zu bedienen“, sagte er.

Der Eigentümer von GO gab die folgende Erklärung ab: “Der Eigentümer steht voll und ganz hinter den Entscheidungen und der Leistung des Kapitäns. Eine personelle, wirtschaftliche und ökologische Katastrophe wurde für die Insel abgewendet. Ich habe volles Vertrauen in den Kapitän und bin ihm sehr dankbar.”

Quelle: The Daily Herald St. Maarten


Kommentar verfassen